Hendrik Martens

3D-gedruckte Häuser: WinSun positioniert sich an die Spitze

Bereits Ende April berichteten wir über die Chinesische Firma WinSun, die nahe Schanghai ein Dorf aus 10 Häusern innerhalb von nur 24 Stunden 3D-gedruckt hat. In jüngerer Zeit stand vor allem die Baustelle in Amsterdam im Fokus der Medien – dort wächst ein 3D-gedrucktes Grachtenhaus in Richtung Himmel und nimmt langsam immer mehr Form an. Während dies jedoch eher wie ein experimentelles …

Wie ein 3D-Drucker einen Jungen zum Star-Wars-Held macht

Liam Porter, ein 7-jähriger Star-Wars-Fan kann sein Glück kaum fassen. Nach einer Kinovorstellung wird er von einigen Darstellern in Star-Wars-Kostümen in einen Raum geleitet, in dem John Peterson mit einem ganz besonderen Geschenk für den Kleinen wartet. John Peterson ist ein Technikenthusiast, der sich ein halbes Jahr vor diesem Tag einen 3D-Drucker zugelegt hatte. Als er nicht genau wusste, was …

Kommt die Automobil-Revolution aus dem 3D-Drucker?

Bereits vor einigen Wochen berichteten wir über den „Strati“, ein Auto, das in nur 44 Stunden 3D-gedruckt wurde. Hinzu kamen noch ungefähr 15 Stunden des Schleifens und Polierens der Karrosserie und etwa zwei weitere Tage, um die Teile miteinander zu verbauen und den Antrieb einzusetzen. Insgesamt stand also nach nicht einmal fünf Tagen ein fertiges Auto vor den Ingenieuren, wobei etwa die Hälfte der …

HP steigt auf den 3D-Druck-Zug auf

Jeder Mensch, der regelmäßig Computer und deren Zubehör nutzt, hatte schon einmal mit Hewlett-Packard, besser bekannt unter den Initialen „HP“ zu tun. Hewlett-Packard gehört zu den größten Technologiefirmen der USA und war außerdem die erste Technologiefirma im Silicon Valley – ein Sinnbild für „klein anfangen“ ist die HP-Garage in Palo Alto, Kalifornien. Heutzutage hat Hewlett-Packard einen großen …

Raspberry Pi – günstige Laptop-Alternative aus dem 3D-Drucker

Viele von euch haben wahrscheinlich schon einmal vom Raspberry Pi gehört. Ein vollwertiger Mini-Computer, der selbst mit umfassenden Zubehör kaum mehr als 150 Euro kostet. Der Computer allein bleibt dabei sogar unter 35€. Gedacht war dieser Computer als Bildungsprodukt – zum einen, um Kindern und Jugendlichen das Programmieren beizubringen, aber auch, um mehr Menschen an Hardware heranzuführen. Der …

Experten warnen vor Sexspielzeugen aus dem 3D-Drucker

Bereits im Februar berichteten wir über Makerlove, ein Online-Portal für Sexspielzeuge aus dem 3D-Drucker. Das Prinzip ist, dass man sich ein digitales Modell eines Dildos oder ähnlichen Sexspielzeugs herunterlädt, das dann mit dem heimischen 3D-Drucker hergestellt werden kann. Die Vorteile liegen auf der Hand: mit ein bisschen Know-how lässt sich ein Unikat erstellen. Außerdem bleibt die …

Solarzellen aus dem High-Speed-3D-Drucker

In Zeiten der voranschreitenden Atmosphären- und Umweltverschmutzung und dem damit einhergehenden Klimawandel ist der Bedarf nach alternativen, erneuerbaren Energien groß. Neben der Windkraft ist in diesem Themenkomplex häufig die Rede von Solarenergie. Diese lässt sich bereits in allen Dimensionen finden, von riesigen, hektargroßen Solar-Farmen bis hin zu kleinen Lampen, welche durch diese Technologie …

Tragbare Windenergie – 3D-Druck macht es möglich

Und wieder haben wir ein unglaublich gutes Kickstarter-Projekt gefunden, auf das wir unbedingt aufmerksam machen wollen. Viele Menschen, die gerne campen, kennen das Problem. Man hat da diesen schönen Platz mitten in der Wildnis gefunden, auf dem man sein Zelt aufschlägt, doch hat Tage zuvor den letzten Menschen und die letzte Steckdose gesehen. Der Akkustand von Handy und Laptop lassen wirklich zu …

Amazons 3D-Druck-Store – Individualität als Erfolgsrezept

Bereits vor einigen Monaten eröffnete der US-amerikanische Shop des Online-Kauf-Riesen Amazon einen kleinen Store für 3D-Gedruckte Objekte. Vor einigen Wochen ist der Konzern noch einen Schritt weiter gegangen und ermöglichte, das genaue Design des gewünschten Produkts selbst zu wählen. Was kann man bei Amazon kaufen? Die Produktpalette ist vielseitig, sie reicht von Schmuck über Spielzeug, …

OwnPhones – Kopfhörer-Revolution durch 3D-Druck?

Kopfhörer sind schon lange mehr als ein Mittel zum Zweck, um beispielsweise anstelle von lauten Busmotoren seine Lieblingslieder zu hören. Spätestens seit den typischen Apple-Kopfhörern oder den Beats von Dr. Dre sind sie auch ein Statussymbol. Kopfhörer gibt es in unendlich vielen Ausführungen, wobei die Qualität manchmal nur eine untergeordnete Rolle hinter dem Design spielt. Und genau diesen …