HP steigt auf den 3D-Druck-Zug auf

HP steigt auf den 3D-Druck-Zug auf

Jeder Mensch, der regelmäßig Computer und deren Zubehör nutzt, hatte schon einmal mit Hewlett-Packard, besser bekannt unter den Initialen „HP“ zu tun. Hewlett-Packard gehört zu den größten Technologiefirmen der USA und war außerdem die erste Technologiefirma im Silicon Valley – ein Sinnbild für „klein anfangen“ ist die HP-Garage in Palo Alto, Kalifornien. Heutzutage hat Hewlett-Packard einen großen Marktanteil in den Bereichen Taschenrechner, Desktop-PCs und Laptops, Server und Drucker.

“HP versucht sich im 3D-Druck. Bedeutet das Konkurrenz für andere Firmen?“

Twittern WhatsApp
Bisher beschränkte sich der Bereich „Druck“ jedoch nahezu ausschließlich auf handelsübliche Tintenstrahl- und Laser-Papierdrucker für Endverbraucher. Seit einiger Zeit plant HP jedoch auch die Einführung eines 3D-Druckers. Zwischenzeitliche Unsicherheiten in diesem Plan haben sich mittlerweile wohl erübrigt, denn HP kündigte an, den ersten eigenen 3D-Drucker noch in diesem Jahr veröffentlichen zu wollen. Ein genaueres Datum steht jedoch noch nicht fest, das Jahr ist jedoch nicht mehr allzu lang. Dieser 3D-Drucker soll vor allem für Firmen gedacht sein, um Produktinnovationen und Prototypen zu unterstützen.

Der Geburtsort des Silicon Valley - die Garage von Hewlett und Packard

Der Geburtsort des Silicon Valley – die Garage von Hewlett und Packard

Damit wäre HP die erste etablierte und bekannte Firma, die einen Fuß in den 3D-Druck setzt. Die meisten anderen Firmen, die 3D-Drucker entwickeln und bauen, haben sich auf ebendiese Geräte spezialisiert und sind oft auch im Zuge dessen gegründet worden.

Retweets

Jetzt tweeten

Wie hat Dir dieser Beitrag gefallen?

Kommentare zu "HP steigt auf den 3D-Druck-Zug auf"