Im Wettkampf: Der billige 3D-Drucker gegen Luxusprodukt
© Scott Hanselman | Hanselman.com

Im Wettkampf: Der billige 3D-Drucker gegen Luxusprodukt

Zwei Amerikaner haben einen Wettbewerb veranstaltet, welcher 3D-Drucker wohl besser ist. Der billige 3D-Drucker Printrbot gegen eine Luxusvariante von Stratasys für 22.000 US-$. Ein Wettbewerb zwischen David und Goliath mit einem überraschendem Ende. Wir berichten von dem ungleichen Wettbewerb.

3D-Drucker-Besitzer Scott Hanselman hat seinen Arbeitskollegen Brandon Potter herausgefordert: Scotts 600 US-$ Printrbot Simple Metal gegen den 22.000 US-$ teuren 3D-Drucker uPrint SE Plus (Hersteller: Stratasys) von Brandon Potter.

Die Konkurrenten: Der billige 3D-Drucker gegen uPrint SE Pro

Scott Hanselman hat seinen billigen 3D-Drucker Printrbot ein wenig verbessert. Der 600 US-$ preiswerte Printrbot erhielt zusätzlich ein Raspberry Pi und eine Raspberry Pi Camera, um den 3D-Drucker-Prozess aufzunehmen. Weiterhin erhielt der Printrbot eine bessere Ausstattung, wie zum Beispiele eine Kamera- und Filamenthalterung. Der 3D-Drucker hat kein Heizbett. Somit kommt Scott Hanselmans 3D-Drucker auf einen Gesamtwert von 722 US-$.

Auf der anderen Seite steht der uPrint SE Plus, der bereits in der Anschaffung bei Stratasys etwa 22.000 US-$ kostet. Zusätzlich zu dem 3D-Drucker kommen noch Kosten für Filament, Garantieleistungen etc. hinzu, so dass er etwa 25.000 US-$ kostet.

Der Wettbewerb zwischen Printrbot und uPrint SE Plus

Zum Vergleich haben beide 3D-Drucker diese Kaffeetasse von Thingiverse 3D-gedruckt. Der 3D-Druck vom Printrbot betrug etwa 7 Stunden, während der uPrint SE Pro über 8 Stunden und 22 Minuten benötigt. Der 3D-Druck vom Printrbot war somit etwa 15% schneller als der uPrint SE Pro.

Der Printrbot hat eine Schichtauflösung von 0,2 mm. Der uPrint SE Pro kann im Vergleich dazu mit einer Schichtauflösung von 0,1 mm punkten. Somit kann der uPrint SE Pro detaillierter 3D-drucken.

Aber der uPrint SE Pro hat zu Beginn des 3D-Drucks auf ganzer Linie versagt. Der Boden der Tasse ist beim uPrint SE Pro komplett verzogen, während der Printrbot Simple Metal sauber 3D-gedruckt hat.

Unter dem Strich hat der 3D-Druck des Filaments beim Printrbot etwa 2 US-$ gekostet. Der alleinige Druck mit dem uPrint SE Pro hat das 15-fache gekostet: 30,88 US-$ für eine Kaffeetasse.

Die Gesamtresultat der Kaffeetassen könnt ihr auf dem Blog von Scott Hanselman ansehen.

Wer ist der Gewinner im Wettkampf?

“600 US-$ Printrbot gegen einen 25.000 US-$ 3D-Drucker – Wer gewinnt? #3Dprints #3dprinting“

Twittern WhatsApp
Der große Gewinner dieses Wettstreites sind die Endkonsumenten. Nicht der Preis ist entscheidend beim 3D-Druck, sondern vielmehr die Auswahl und die Leistung des 3D-Druckers. Billige 3D-Drucker, die als DIY-Kit erworben werden können, wie der Printrbot, bieten als preiswerte Alternative die Möglichkeit ihn selbstständig zu verbessern.

Retweets

Jetzt tweeten

Wie hat Dir dieser Beitrag gefallen?