Licht 3D-drucken
Das US-amerikanische Unternehmen Rohinni arbeitet derzeitig akribisch an der dünnsten LED-Beleuchtung der Welt. Die Lichtquelle wird 3D-gedruckt und soll ab 2015 für den kommerziellen und industriellen Markt vertrieben werden.
mehr auf Rohinni
ZMorph 2.0 S
Der polnische 3D-Drucker Hersteller ZMorph hat seinen neuen 3D-Drucker auf den Markt gebracht, der 11 austauschbare Köpfe besitzt.
- Name: ZMorph 2.0 S
- Hersteller: ZMorph
- Technologie: FFF, Laser cutting und mehr
- 3D-Druckergröße: 53 x 55,5 x 48 cm
- Druckvolumen: 25 x 23,5 x 16,5 cm
- Layerresolution: 0,1 mm (ABS), 0.05 – 0.025 mm (PLA)
- Material: PLA, ABS, Nylon, Keramik, Schokolade und Kuchen
- Preis: 1499 €
zum ZMorph 2.0 S
Autodesk verschenkt Software an Studierende
Das Softwareunternehmen Autodesk stellt ab sofort alle Tools zur kostenfreien Nutzung für Studierende. Die Studierende-Accounts sind für jeweils 3 Jahre gültig. Ich konnte mich problemlos mit meiner E-Mail Adresse der Universität anmelden.
mehr auf Autodesk
„Star Wars: The Force Awakens“ – Ball Droid
Der Trailer von der neuen Star Wars Episode wurde vor über einer Woche veröffentlicht und bereits jetzt gibt es einen 3D-ausdruckbaren Ball Droid. Im Trailer ist er ab 0:29 Minuten zu sehen.
mehr auf Thingiverse